Wir haben in unserem Modellprojekt „Landheld*innen. Für eine demokratische Alltagskultur in der Nachbarschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent*in für politische Bildungsarbeit
zu besetzen. Die Stellen können als Teil- oder als Vollzeit besetzt werden. Der Arbeitsort ist Salzwedel. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 10. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024. Eine Weiterbeschäftigung über den 31.12.2024 hinaus ist angestrebt.
Der Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. ist seit 1999 als freier Träger der politischen Bildungsarbeit sowie der Beratung und Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie in Sachsen-Anhalt tätig.
Aufgaben
- Konzeption und Durchführung von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Themenfeld Rechtsextremismus / Demokratiefeindlichkeit und Radikalisierung
- Initiierung und Umsetzung von Bildungs-Angeboten
- Beratung und Begleitung von Fachkräften der Kinder- und Jugend(sozial)-arbeit, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen sowie Jugend- und Bildungseinrichtungen im Kontext Rechtsextremismus und Radikalisierung
- inhaltliche und methodische Weiterentwicklung von Ansätzen der Bildungs- und Beratungsarbeit im Themenfeld Rechtsextremismus und Radikalisierung
- gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Konzepten im Umgang mit Radikalisierung bzgl. Rechtsextremismus, insbesondere im Kontext ländlicher Räume
- Erarbeitung und Umsetzung neuer Konzepte zu Rechtsextremismusprävention bzw. Prävention von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Dokumentation und Evaluation des Projekts
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Bereich
- umfassende Kenntnisse zu den Themenbereichen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus (Ursachen, Erscheinungsformen und Strategien) sowie in der Radikalisierungsprävention
- Kenntnisse und Erfahrung in der Konzipierung und Umsetzung von Bildungs- und Qualifizierungsangeboten
- wünschenswert: Erfahrungen und Kompetenzen in der Beratung und Konfliktbearbeitung
- wünschenswert: Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie der Öffentlichkeitsarbeit
- eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Engagement und Kreativität
Benefits
- eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit bei einem erfahrenen freien Träger
- eine Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Mitwirkung in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
Bewerbungsprozess
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.05..2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@miteinander-ev.de.